Arbeitskreis Kölner Ei

Arbeitskreis Kölner Ei

Vielleicht sind sie schon aufgefallen, die Stelen und Wand-Tafeln an 15 verschiedenen Standorten in der Clouthsiedlung? Eine Initiative von Bewohner:innen beschäftigt sich seit 2018 mit der Historie der Fa. Clouth Gummiwerke und hat sich den Namen „Kölner Ei“ gegeben – nach einem sehr bekannten Produkt der Clouth-Werke, dass auch heute noch Verwendung findet. In Kooperation mit dem „Verein Industriedenkmal Clouth e.V.“ möchten wir mit dem historischen Pfad auf dem ehemaligen Firmengelände an das Unternehmen erinnern.

Dieses Kölner Ei ist ein von der Firma Clouth entwickelter und gebauter Schwingungsdämpfer für das System Schiene/feste Fahrbahn (z. B. Kölner U-Bahn). Und kommt bis heute weltweit zum Einsatz, so in Marseille, Washington, Boston, Sydney und London.

Auch das ist das Kölner Ei – eine Gruppe von Bewohner:innen des Clouth-Viertels. Im Frühjahr 2018 gestartet und in enger Zusammenarbeit mit dem Industrieverein Clouth e.V. arbeiten wir daran, die Geschichte der Clouthwerke sichtbar werden zu lassen.

Aktionstag 24. August 2025

Unser diesjähriger Aktionstag war wieder sehr gut besucht – an beiden Führungen haben 30 – 40 Personen teilgenommen. Im Ausstellungsraum von Clouth 104 war Möflichkeit zum Austausch davor und danach und wer noch Zeit hatte, ging zum Nachbarschaftsfest auf den Luftschiffplatz.

Flyer zum Aktionstag

Fotos: Dorothee Hörstgen

Aktionstag 15. Juni 2024

Fotos: Stefanie Pötter

Einweihung Historischer Pfad 14. Juni 2023

Flyer_Einladung-4-2023

Einladung zur Einweihung des Historischen Pfads

Fotos: Dorothee Hörstgen

Aktionstag 11. Juli 2019 – das erste Mal

Einladung-Aktionstag-29.06.2019

Einladung zum Aktionstag

Fotos: Dorothee Hörstgen / Inge Zellermann